Entzündungen

Eine Entzündung, die sich durch Symptome wie Hautrötungen, Hitzeempfinden, Schwellungen und brennende Schmerzen äußern kann, ist eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers auf innere oder äußere Reize (z. B. Sonnenbrand, Schnittwunden, Infektionen oder Verstauchungen). Sie ist eine notwendige Maßnahme des Körpers, um den Heilungsprozess zu unterstützen und klingt im Normalfall schon nach kurzer Zeit ab. Längerfristig verlaufende Entzündungen können jedoch eine Vielzahl an Erkrankungen nach sich ziehen, einschließlich Herzkrankheiten, Arthritis, Asthma, Diabetes, Autoimmunkrankheiten und Krebs.
Eine Entzündungsreaktion kann den Körper schwer schädigen, da sie u.a. zum Abbau und zur Schädigung des Gewebes führt und so z. B. auch das Eindringen von Krankheitserregern begünstigt, bevor der Wiederaufbau des Gewebes stattfinden konnte. Wenn der Körper dauerhaft schädlichen Einflüssen oder Verletzungen ausgesetzt ist, nimmt der Entzündungsprozess eine chronische Form an, und eine Regulierung ist in diesem Fall nur noch schwer möglich.
In vielen Fällen geht eine Entzündung mit einem geschwächten Immunsystems einher. Die körpereigene Abwehrreaktion kann dann Monate oder sogar Jahre andauern.
Mikronährstoffe können Entzündungsprozesse positiv beeinflussen: Sie unterstützen gesunde Zellfunktionen, stärken das Immunsystem, schützen und stärken das Bindegewebe und verhindern eine übermäßige Produktion kollagenverdauender Enzyme, die für den Abbau des Bindegewebes verantwortlich sind.